COOKIE-RICHTLINIEN
Cookie-Richtlinie
Plätzchen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Cookies dienen unter anderem dazu, dass die Website optimal funktioniert und dass wir die Website weiter verbessern können, um Ihr Surferlebnis zu verbessern.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die der Internetbrowser auf der Festplatte des Endgeräts (z. B. Computer, Smartphone etc.) speichert oder beim Besuch von Internetseiten von dieser ausliest. Cookies tragen zur Sicherheit und Geschwindigkeit Ihrer Interaktion mit Websites bei, da sie sich Ihre Präferenzen (z. B. Anmeldedaten und Sprache) merken, sodass sie bei einem erneuten Besuch der entsprechenden Website mit demselben Endgerät die darin enthaltenen Informationen an das Original zurücksenden Website (Erstanbieter-Cookies) oder auf eine andere Website (Drittanbieter-Cookies). Es ist wichtig zu beachten, dass gespeicherte Cookies keine personenbezogenen Daten oder andere Informationen erfassen, die Sie auf Ihrem Computer gespeichert haben.
Sie können die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so ändern, dass Sie selbst entscheiden können, ob Sie Anfragen zum Speichern von Cookies genehmigen oder ablehnen, gespeicherte Cookies automatisch löschen, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen, und Ähnliches.
Arten von Cookies
Temporäre Cookies bzw. Sitzungscookies werden vom Computer entfernt, wenn der Internetbrowser geschlossen wird. Websites nutzen sie zur Speicherung temporärer Daten.
Persistente oder gespeicherte Cookies verbleiben je nach Dauereinstellung auch nach dem Schließen des Internetbrowsers für eine bestimmte Zeit auf dem Gerät oder bis der Nutzer sie selbst entfernt.
Erstanbieter-Cookies stammen von der Website, die Sie besuchen, und können dauerhaft oder temporär sein. Mit diesen Cookies können Websites Informationen speichern, die sie beim nächsten Besuch dieser Website wieder verwenden.
Cookies von Drittanbietern stammen aus Werbung von anderen Websites (z. B. Pop-up- oder andere Werbung), die auf der von Ihnen angezeigten Website platziert wird. Mit diesen Cookies können Websites die Internetnutzung zu Marketingzwecken verfolgen.
Was passiert, wenn ich keine Cookies akzeptiere?
Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen dieser Website nicht angezeigt werden oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Dies schränkt die Möglichkeiten, die Ihnen unsere Website bietet, ein und könnte sich auf das Design und die Benutzererfahrung auswirken.
Ein Beispiel für Funktionen, die durch die Ablehnung von Cookies beeinträchtigt werden könnten:
individuelles Erlebnis auf der Website
Liken Sie die Seite und teilen Sie sie in sozialen Netzwerken
Anzeige eingebetteter Inhalte
Verwendet iks-fenster.hr Cookies?
Ja, mit dem vorrangigen Ziel, Ihnen ein besseres Benutzererlebnis auf unseren Websites zu bieten.
Welche Art von Cookies verwendet iks-fenster.hr?
Funktionale Cookies von Erstanbietern
Das ASP.NET_SessionId-Cookie speichert den Sitzungsstatus des Besuchers bei Seitenanfragen. Dieses Cookie wird von unserer Website erstellt und nur von dieser verwendet. Das Cookie wird nach Schließen des Internetbrowsers entfernt. Wenn der Benutzer das Cookie ablehnt, ist die Nutzung des Warenkorbs möglicherweise nicht funktionsfähig.
Analyse-Cookies von Drittanbietern
Analytische Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, damit Dritte eine Analyse durchführen können, um die Funktionalität zu erhöhen und Inhalte zu erstellen, die den Informationsbedürfnissen des Benutzers am besten entsprechen. Wir nutzen die Dienste von Google Analytics.
_gat- und _gid-Cookies werden entfernt, wenn der Internetbrowser geschlossen wird, während das _ga-Cookie auf dem Gerät gespeichert bleibt und nicht gelöscht wird oder automatisch abläuft.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies durch den genannten Dienst verhindern möchten, können Sie dies gemäß den Anweisungen auf der folgenden Website tun:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Werbe-Cookies von Drittanbietern
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern, um Anzeigen basierend auf den Interessen von Benutzern zu schalten, die die Website zuvor besucht haben und anhand ihrer Online-Suchen ermittelt werden. Diese Cookies sammeln demografische Informationen und/oder Daten zu den Seiten, die Benutzer besucht haben, den Produkten, die sie angesehen haben, und den Conversions, die sie aufgrund von Werbekampagnen durchgeführt haben. Diese Cookies werden beispielsweise verwendet, um:
ermittelt die Anzahl der Nutzer, die den Dienst angesehen haben, nachdem sie auf die Anzeige geklickt haben
Anzeigen anzeigen, die auf das demografische Profil des Benutzers zugeschnitten sind oder auf seinen spezifischen Interessen basieren, einschließlich Anzeigen auf anderen Websites
Auf anderen Seiten werden Anzeigen angezeigt, die sich auf die Dienste beziehen, die der Benutzer auf der Seite angesehen hat
Vermeiden Sie die erneute Anzeige von Anzeigen, die Nutzer bereits gesehen haben
Wir verwenden die folgenden Werbe-Cookies:
Dienstanbieter: Google Adwords
Cookies: _gads und _gac
Dauer: Sie werden nach dem Schließen des Internetbrowsers entfernt
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/intl/hr/policies/privacy/
Die Einwilligungserklärung finden Sie unter folgendem Link: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=hr
Dienstanbieter: Facebook (Facebook Pixel)
Cookies: fr, impression.php/#, tr
Dauer: fr bleibt bis zu 3 Monate auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, impression.php/# und tr-Cookies werden nach Schließen des Internetbrowsers entfernt.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Die Einwilligungserklärung finden Sie unter folgendem Link: https://www.facebook.com/ads/preferences/
So deaktivieren Sie Cookies
Durch die Deaktivierung von Cookies entscheiden Sie, ob Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer zulassen möchten. Die Cookie-Einstellungen können in Ihrem Webbrowser gesteuert und konfiguriert werden. Für Informationen zu den Cookie-Einstellungen wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus. • Chrome • Firefox • Internet Explorer 9 • Internet Explorer 7 und 8 • Opera (Website auf Englisch) • Safari (Website auf Englisch) Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie einige Funktionen auf den Webseiten nicht nutzen
Informationen zur Cookie-Verwaltung
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies automatisch, bieten jedoch Steuerelemente, mit denen Sie sie blockieren oder löschen können.
Wenn Sie der Verwendung nicht zustimmen, können Sie Cookies auf Ihrem Gerät über die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers problemlos löschen (oder verhindern).
Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie auf den Seiten des von Ihnen verwendeten Browsers sowie unter den folgenden Links
www.allaboutcookies.org.
www.youronlinechoices.com
Der Zweck von Cookies besteht darin, die Nutzung unserer Websites und ihrer Prozesse zu verbessern und zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Verhindern oder Löschen von Cookies die Funktion dieser Funktionen deaktivieren oder dazu führen können, dass sie in Ihrem Browser anders funktionieren und aussehen.